Jetzt Whitepaper anfordern
Ein Krankenhaus ist eine Gesundheitseinrichtung zum Wohle der Menschen. Darüber hinaus ist es aber auch ein komplexes Unternehmen mit unzähligen internen und externen Prozessen. Dabei ist im DACH-Raum ist ein Paradigmenwechsel zu beobachten: “E-Health” wird zunehmend als Chance begriffen. Die sichere Übertragung und Speicherung personenbezogener Daten in digitalen Ökosystemen wird als Chance gesehen, um zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu sein. Per Gesetz (Stichwort: Krankenhauszukunftsgesetz) sind alle Häuser angehalten, die digitale Transformation zugunsten von Sicherheit & Effizienz voranzutreiben. Das Signieren von Dokumenten und Verträgen ist ein wesentlicher Teilschritt in fast allen Prozessen.
Dieser Leitfaden wurde mit dem Ziel verfasst, allen Leser:innen ganz ohne Schnörkel das Wesentliche über digitale Signaturworkflows im Unternehmenskontext näherzubringen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung: Warum jetzt digital signieren?
2 Digitale Signaturen: Mehrwert für Krankenhäuser und Gesundheitswesen
3 Anwendungsfälle einer e-Signaturplattform
4 sproof sign: Funktionen und Leistungsbeschreibung
5 Case Study: PMU über die integration von sproof sign
6 Sicherheit & Konformität der digitalen Signatur
7 sproof sign und die Konkurrenz
8 Einführung & Integration der Cloud-Lösung
9 Weitere Ressourcen