Sind mit sproof sign erstellte Signaturen rechtsgültig?

Ja. Mit sproof sign erstellte Signaturen sind rechtsgültig. In der EU ist dies in der eIDAS-Verordnung rechtlich eindeutig geregelt. Mit sproof sign erstellte digitale Signaturen entsprechen der eIDAS-Verordnung. Speziell wird auch zwischen fortgeschrittenen digitalen Signaturen und qualifizierten digitalen Signaturen unterschieden. Mit sproof sign können beide erstellt werden. Die qualifizierte digitale Signatur erfordert eine einmalige Identifikation und die erstellten Signaturen sind der handschriftlichen Signatur gleichgestellt. Mehr erfahren

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.