In der modernen Geschäftswelt, insbesondere in Großunternehmen und KMUs, ist die digitale Identitätsprüfung eine entscheidende Säule für Wachstum und Sicherheit. In Europa gibt es inzwischen eine Vielzahl an nationalen eID-Lösungen – von ID Austria über den deutschen Online-Ausweis bis hin zu weiteren Diensten in über 20 Mitgliedsstaaten. Jede Lösung bringt ihre eigenen technischen Schnittstellen, regulatorischen Vorgaben und organisatorische und technische Herausforderungen der Integration mit sich. Für Unternehmen bedeutet das: Was auf den ersten Blick wie ein Fortschritt wirkt, führt in der Praxis zu einem Identitäts-Chaos:
- IT-Abteilungen müssen zahlreiche unterschiedliche technische Systeme und Software Komponenten integrieren und warten
- Personalabteilungen kämpfen mit Prozessabbrüchen in der Personaleinstellung
- Rechtsabteilungen haben hohe Anforderungen an Compliance bei der Verifizierung von Mitarbeiterdaten oder bei der Prüfung von Arbeitsverträgen.
Besonders betroffen sind regulierte Branchen wie die Finanzwelt, Versicherungen, Energieversorger oder die öffentliche Verwaltung. Statt einheitlicher, sicherer Standards sehen sie sich mit einer Vielzahl an Tools und Systemen zur Identifizierung konfrontiert, der Ressourcen bindet und digitale Transformation bremst.
Die Lösung: sproof Ident als universeller Aggregator
Hier setzt sproof Ident an. Statt sich von fragmentierten Systemen ausbremsen zu lassen, vereint unsere modulare Plattform alle gängigen Identifikationsmethoden in einer einzigen, zentralen Schnittstelle. sproof Ident agiert als Aggregator, der die Komplexität im Hintergrund bündelt, sodass für Sie und Ihre Endkund:innen ein nahtloser Prozess für die elektronische Identifizierung entsteht.
Vorteile für Unternehmen oder Organisation:
- IT Abteilung: Reduzieren Sie den Integrationsaufwand. sproof Ident basiert auf einem “Unified Standard for Attribute-Based Identification”. Das bedeutet, Sie verwalten nicht mehr multiple APIs verschiedener Anbieter, sondern nur eine einheitliche Schnittstelle. So bleiben Ihre Systeme schlank, effizient und zukunftssicher.
- Compliance: sproof Ident stellt sicher, dass alle Prozesse den strengsten eIDAS- und DSGVO-Standards entsprechen. Damit erfüllen Sie höchste regulatorische Anforderungen und minimieren Risiken im Bereich Datenschutz und Identitätsmanagement.
- Personalabteilung (HR): Vereinfachen Sie das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen und die Verifizierung externer Vertragspartner:innen. Durch automatisierte, rechtskonforme Identifikationsprozesse sparen Sie Zeit und vermeiden Prozessabbrüche – für ein reibungsloses HR-Erlebnis.
- Rechtsabteilung (Legal): Alle Identifikationen erfolgen rechtskonform und nachvollziehbar. Das minimiert das Risiko von Rechtsstreitigkeiten und sorgt für lückenlose Compliance bei der Überprüfung von Verträgen und Partnern.
- Geschäftsführung (C-Level): sproof Ident ist eine strategische Investition: Sie senken nachhaltig die Kosten für manuelle Verifizierungen, steigern die Effizienz und stärken das Vertrauen Ihrer Kund:innen durch ein professionelles, sicheres und medienbruchfreies Erlebnis.
So funktioniert die User Journey im Identifikationsprozess
Der Prozess läuft wie folgt ab: Eine Nutzerin beginnt den Identifikationsprozess direkt in Ihrer Anwendung, beispielsweise in einem Kundenportal oder bei der Registrierung für einen neuen Service. Über sproof Ident direkt oder einen nativen Flow werden der Nutzerin verschiedene Optionen angeboten:
- Nutzung einer nationalen eID (z. B. ID Austria oder deutscher Online-Ausweis)
- Auto-Ident: ein geführter Smartphone-Prozess, bei dem Ausweisdokumente und ein kurzer Selfie-Check die Identität bestätigen

Bei der Auto-Ident-Verifizierung wird die Nutzerin mit ihrem Smartphone durch den Prozess geleitet, bei dem sie die Vorder- und Rückseite ihres Ausweisdokuments sowie eine Live-Aufnahme ihres Gesichts (Liveness-Detection) scannen muss. Das System vergleicht die biometrischen Merkmale und stellt die Identität sicher fest. Unabhängig von der gewählten Methode führt sproof Ident alle notwendigen Prüfungen im Hintergrund durch und sendet das Ergebnis, ob die Identität erfolgreich bestätigt wurde, an Ihr System zurück.

Dieser Ansatz sorgt für eine hohe Erfolgsquote bei der Identifizierung, da er den Nutzer:innen die Wahl lässt und gleichzeitig alle rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen in einer einzigen, reibungslosen User Journey erfüllt.
Fazit: Vertrauen, Sicherheit und Effizienz in einer Plattform
Mit sproof Ident lösen Sie das Identitäts-Chaos in Ihrem Unternehmen. Sie schaffen eine Plattform, die:
- Vertrauen bei Kund:innen und Partner:innen stärkt
- Höchste Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllt
- Effizienz steigert und Kosten reduziert